Endoprothetik / Künstlicher Gelenkersatz in Koblenz - Andernach - Mayen

„Minimalinvasive OP-Verfahren, moderne Implantate und innovative Nachbehandlungsstandards ermöglichen Ihnen eine schnelle Genesung und optimales Ergebnis“
Wissenswertes:
- Vor jeder Operation findet ein Informationsgespräch in der Sprechstunde, sowie nochmals ein intensives Aufklärungsgespräch am Aufnahmetag im Krankenhaus statt. So bleibt keine Ihrer Fragen offen.
- Durch ein Vorgespräch mit dem Narkosearzt 1-2 Wochen vor der OP können Sie mit diesem die Narkoseform sowie etwaige Ängste und Risiken in Ruhe besprechen.
- Die Operation dauert etwa 45 bis 60 Minuten
- Der Krankenhausaufenthalt liegt zwischen 8 – 12 Tagen.
- Im Anschluss steht in den meisten Fällen eine Reha an, welche in der Regel 3 Wochen dauert. Sowohl ambulante, als auch stationäre Rehamaßnahmen sind möglich. Hierbei können Sie mitentscheiden und bereits im Vorfeld mit unserem Sozialdienst Wünsche hinsichtlich Reha-Klinik und Zeitpunkt besprechen.
Sofern Sie hinsichtlich eines künstlichen Kniegelenks oder künstlichen Hüftgelenks beraten werden möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Sprechstunde oder schreiben Sie uns eine Nachricht an gelenkersatz@gzmr.de

Suchen Sie Ihren Spezialisten für eine Knieprothese bzw. Hüftprothese in Koblenz, Andernach, Mayen und Umgebung? Unsere Operateure Dr. Andreß und Dr. Gödel sind Experten für den künstlichen Gelenkersatz und haben langjährige Erfahrung. Moderne minimalinvasive OP-Methoden, digitale Planung am Computer und Implantate höchster Qualität erlauben es unseren Patienten im Rahmen der so genannten Fast-Track Chirurgie direkt nach der Operation die ersten Gehversuche zu starten und das Gelenk schnell wieder funktionsfähig und schmerzfrei zu bekommen. Jährlich führen wir in unserer Abteilung im St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach jeweils > 200 endoprothetische Gelenkeingriffe durch. Durch regelmäßige interne und externe Qualitätskontrollen und die Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland helfen uns dabei regelmäßig die Versorgung auf höchstem Niveau sicher zu stellen.